Der leistungsstärkste Qualcomm Snapdragon 855 Plus-Prozessor, die beeindruckende Akkukapazität, das hohe Kühlsystem, die Bildrate und die Sensorreaktion sind Teil der wichtigsten technischen Merkmale, mit denen das Hochleistungs-Gaming-Flaggschiff Asus ROG Phone II ausgestattet ist. Dieses unglaubliche Gerät wird selbst die anspruchsvollsten Benutzer überraschen.
Am 22. Juli fand in Taiwan eine geschlossene Präsentation des Asus ROG Phone II für den asiatischen Markt statt. Das Flaggschiff wird erst nach der offiziellen Präsentation im September auf der IFA in Berlin auf dem europäischen Markt erscheinen.
topitis.techinfus.com/de/ macht Sie auf einen detaillierten Überblick über das leistungsstärkste Gaming-Smartphone mit einer Beschreibung aller Vor- und Nachteile aufmerksam.
Inhalt
Zentralprozessor | Qualcomm SDM855 Snapdragon 855 Plus |
GPU | Adreno 640 |
Operationssystem | Android 9.0 Kuchen |
Schnittstelle | ROG |
Bildschirm | kapazitiv AMOLED, 16M Farben |
6,59 '' Diagonale, 106,6 cm2 Fläche | |
Verhältnis zum Körper ca. 80,3% | |
Auflösung 1080 x 2340, Seitenverhältnis 19,5: 9 | |
Pixeldichte ca. 391 | |
Corning Gorilla Glass 6 Schutz | |
Abmessungen, Gewicht | 171 x 77,6 x 9,5 mm, 240 Gramm |
Gerätematerialien | Aluminium, Glas und zusätzliches Schutzglas |
Format und Unterstützung für SIM-Karten | Dual-Nano-Sim, Dual-Standby |
Batterie | Li-Po, Kapazität 6.000 mAh |
Aufladen | Schnellladung 4.0 Schnellladung unterstützt |
Sensoren | Hallsensor, Fingerabdruckscanner, Gyroskop, Beschleunigungsmesser |
Ultraschall-Gaming-Sensor, Beleuchtung, Nähe, Kompass | |
Klang | 2 Stereo-Frontlautsprecher, 4 Mikrofone, Radio, 3,5-mm-Buchse |
DTS-Unterstützung: X Ultra DSP und zwei NXP TFA9874-Verstärker | |
Erinnerung | 8 oder 12 GB RAM, 128 oder 512 GB RAM |
Kein Speicherkartensteckplatz | |
Kamera | 48 MP und 13 MP - Haupt |
24 MP - vorne | |
Kommunikation | NFC, Bluetooth 5.0, Hotspot, Wi-Fi 802.11 a / b / g / n / ac / ad, Wi-Fi Direct |
GPS mit Unterstützung für GLONASS, GALILEO, QZSS, BDS, A-GPS | |
USB 3.1, Typ C 1.0 | |
Kommunikation | GSM, 3G, 4G (LTE) |
Das Gaming-Smartphone wird in einer matten Blackbox geliefert, die eine sehr ungewöhnliche Form hat. Soweit wir wissen, wird die Box zusätzlich zum Gerät ein externes Kühlsystem AeroActive Cooler II und ein Aero Case enthalten. Ebenfalls enthalten sind ein Ladeblock, ein mit Stoff umwickeltes Ladekabel, Anweisungen, eine Garantie und ein Clip zum Öffnen des SIM-Kartensteckplatzes.
Asus ROG Phone II hat wie das ROG Phone der ersten Generation ein ungewöhnliches, brutales und sogar gewagtes Design. Die Vorderseite fällt durch ein riesiges Display auf, das in sehr unbescheidenen Vertiefungen gekleidet ist. Die beeindruckenden Einschnitte sind auf die großen eingebauten Lautsprecher zurückzuführen, die sich am "Kinn" und am "Pony" befinden. Neben dem oberen Lautsprecher befindet sich die nach vorne gerichtete Kamera fast unmerklich, für die es keinen separaten Ausschnitt gibt. Das Display ist mit Corning Gorilla Glass der sechsten Generation bedeckt.
ROG Phone II kann mit dem Fingerabdruckscanner auf dem Bildschirm entsperrt werden. Der Scanner reagiert blitzschnell auf Berührung.
Die Glasrückseite trifft auf schöne Muster und Kerben, sie ist auch durch Corning Gorilla Glass 6 geschützt. Zunächst fällt der Block für das Kühlsystem mit einem Loch zur Belüftung und einem leuchtenden Logo auf, dessen Farben in den Einstellungen jederzeit geändert werden können. Es gibt auch eine Rückfahrkamera mit einem Doppelmodul auf der Rückseite, daneben gibt es einen Doppel-LED-Blitz und eine LED, die das Logo auf den Smartphone-Hüllen beleuchtet.
An den Metallkanten des Geräts befindet sich:
Das Smartphone verfügt außerdem über vier Wi-Fi-Antennen, die eine hohe Bandbreite und minimale Latenz bieten.
Das Gamepad wird von Qualcomm SDM855 Snapdragon 855 Plus unterstützt. Der Prozess wurde am 15. Juli vorgestellt und das Asus ROG Phone II wurde zum weltweit ersten Smartphone mit dieser beeindruckenden Hardware. Die Single-Chip-Plattform verfügt über eine 7-Nanometer-Prozesstechnologie und läuft auf acht Kryo 485-Kernen, die mit 1,8 GHz, 2,42 GHz und maximal 2,96 GHz getaktet sind. Während die maximale Taktrate der Snapdragon 855-Kerne 2,84 GHz beträgt, ist dies 4% niedriger als die verbesserte Version des Prozessors zeigt. Für die Berechnung künstlicher Intelligenz und Grafiken ist wie in der vorherigen Version der Adreno 640 verantwortlich, jedoch mit einer um 15% erhöhten Taktfrequenz, die 675 MHz erreicht.
Die verbesserte Version des Prozessors verfügt über die folgenden neuen Funktionen:
Die Spitzenleistung des Geräts hängt auch von der Art des internen Speichers ab. Es verwendet die UFS 3.0-Spezifikation. Asus ist das dritte Telefon der Welt, das diesen Flash-Speicher verwendet, der bis zu 1,5 GB / s liest. Der RAM ist im LPDDR4X-Format.
Bisher wurde angenommen, dass das Smartphone nur eine Konfiguration haben wird. In Wirklichkeit wird das ROG Phone II in 6 Versionen verfügbar sein:
Das Asus ROG Phone II-Display kann sicher als der beste Bildschirm bezeichnet werden, den Smartphones derzeit haben. Um das Telefon für aktive Spiele so bequem wie möglich zu gestalten, gab Asus den Benutzern Rohlinge unterschiedlicher Größe und nach einer Umfrage fanden 95% das ideale Verhältnis von 19,5: 5, Höhe 171 mm und Breite 77,6 mm.
Das riesige 6,59-Zoll-AMOLED-Display nimmt 106,6 cm2 Nutzfläche oder 80,3% ein. Der Bildschirm wird durch eine Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixel mit einem Seitenverhältnis von 19,5 zu 9 dargestellt.
Das Gerät erhielt jedoch nicht wegen der oben genannten Eigenschaften einen so hohen Titel. Das Highlight liegt in folgenden Punkten:
Ursprünglich wollten Asus-Hersteller einen Akku mit einer Kapazität von 8.000 oder 7.000 mAh installieren, aber die Notwendigkeit größerer Abmessungen und größeren Gewichts zwang sie, sich für 6.000 mAh zu entscheiden. Die hohe Akkukapazität bietet satte 7 Stunden und 10 Minuten Non-Stop-Gaming bei höchsten Einstellungen. Bei normaler Verwendung hält das Smartphone ca. 3 Tage ohne Aufladung.
ROG Phone II unterstützt 30 W Quick Charge 4.0 und ROG HyperCharg. Es besteht auch Kompatibilität mit einem 3-Ampere-Kabel. Das Aufladen von 4.000 mAh dauert 58 Minuten und das Aufladen von 100% 1 Stunde und 40 Minuten.
Eine große Batterie bedeutet nicht nur ein hohes Maß an Autonomie, sondern auch eine lange Lebensdauer. Die Hersteller behaupten, dass der Akku bei Verwendung eines 30-W-Ladegeräts in 2 Jahren nur etwa 8% seiner Kapazität verlieren wird.
Eine ausreichende Kühlung ist äußerst wichtig für das ideale Zusammenspiel der angegebenen Top-Parameter des Smartphones. ROG Phone II verfügt über ein dreistufiges Kühlsystem:
Das ROG Phone II hat genau die gleiche Kamera wie das Zenfone 6.
Die Frontkamera mit 1: 2,2-Blende hat eine Auflösung von 24 Megapixeln. Die Kamera unterstützt das HDR-Format. Porträtaufnahmen sind im 6-Megapixel-Modus verfügbar.
Die Rückfahrkamera besteht aus 2 Modulen:
Hauptmerkmale und Einstellungen:
Ein für Gamer entwickeltes Smartphone muss keine guten Kameras haben, denn Hauptsache ist hohe Leistung und Autonomie. Aber auch hier konnten die Hersteller des Asus ROG Phone II überraschen - das Gerät zeigt ein ordentliches Maß an Fotofunktionen. Im Allgemeinen sind Bilder und Videos scharf, mit einem hohen Detaillierungsgrad und einer guten Farbwiedergabe. Das Fokussieren dauert nur 0,03 Sekunden.
HDR + funktioniert gut bei ausreichender Beleuchtung, da sonst das Bild etwas verwaschen wird. Wie das Smartphone nachts fotografiert, hilft der Nachtmodus, eine gute Qualität zu erzielen. Fotos, die mit 48 Megapixeln aufgenommen wurden, weisen jedoch viel Rauschen auf.
Der manuelle Modus bietet eine umfangreiche Auswahl verschiedener Einstellungen, mit denen Sie qualitativ hochwertige Bilder aufnehmen können. So erhält der Benutzer beispielsweise nach manueller Anpassung des Fokuspunkts und der Szenentiefe eine hervorragende, qualitativ hochwertige Aufnahme im Hochformat.
Auf dem Gerät wird Android 9.0 Pie mit ROG-Benutzeroberfläche ausgeführt. Optional können Sie ein reines Android-Theme installieren.
Die Eigenschaften des Smartphones sprechen bereits von unglaublich hohen Spielefähigkeiten, aber auch die Hersteller haben hier nicht aufgehört: ROG UI bietet eine zusätzliche Optimierung des Gameplays und bietet eine Vielzahl von Einstellungen und Funktionen. Hier sind einige davon:
Beim Asus ROG Phone II geht es nicht nur um unglaubliche Autonomie und Leistung, sondern auch um den besten Sound aller Smartphones. Zwei riesige Stereolautsprecher und DTS: X Ultra liefern kristallklaren und lauten Klang.
Aufgrund seiner Größe ist das Asus ROG Phone II nicht mit vielen ROG Phone-Zubehörteilen der ersten Generation kompatibel. Jetzt kennen wir 5 Zubehörteile:
Da das Asus ROG Phone II noch nicht offiziell vorgestellt wurde, kann das Smartphone nicht an bekannten Benchmarks getestet werden. Asus führte jedoch eigene Tests durch, bei denen die folgenden Ergebnisse bekannt sind:
Das Asus ROG Phone II ist ein Gerät, das beeindruckt: