Das chinesische Unternehmen Vivo und das südkoreanische Unternehmen Samsung veranstalteten am 7. November eine gemeinsame geschlossene Pressekonferenz, bei der eine der angekündigten Neuheiten der "Schuldige" unseres Tests war - Vivo X30 Pro.
Vermutlich ist das offizielle Erscheinungsdatum des Smartphones, das das 5G-Netzwerk unterstützt, Silvester - der 30. Dezember.
Inhalt
In der Regel gelangen trotz der geschlossenen Art von Pressekonferenzen viele Informationen zu technischen Merkmalen, Leistung, Fotofunktionen, Autonomie, Funktionen sowie "Live" -Fotos und -Videogeräten in das Netzwerk. Informationslecks treten fast immer mit Genehmigung der Hersteller auf, um das öffentliche Interesse an einem neuen Produkt zu wecken. Beim Vivo X30 Pro haben die Hersteller beschlossen, die Details zum Smartphone zu minimieren.
Trotz der unvollständigen Informationen zum Vivo X30 Pro, basierend auf den Daten, die immer noch in das Netzwerk gelangt sind, haben wir einen Bericht über den neuen Vertreter von Smartphones von Vivo zusammengestellt, aus dem Sie lernen werden:
Leider gibt es keine genauen Informationen über den integrierten Prozessor. Einige Quellen geben an, dass das Vivo X30 Pro mit dem Exynos 980-Prozessor von Samsung betrieben wird, während andere mit dem Snapdragon 855 von Qualcomm betrieben werden.
Qualcomm Snapdragon 855 basiert auf einer 7-Nanometer-Prozesstechnologie und verfügt über eine 64-Bit-Erweiterung. Die CPU zeigt eine hohe Effizienz sowohl im Single-Thread- als auch im Multi-Thread-Modus. Durch die ungewöhnliche Konfiguration der Kerne wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirtschaftlichkeit und Leistung erreicht. Die modifizierte Cortex A76-Architektur besteht aus 4 Kernen, von denen 3 mit bis zu 2,42 GHz mit einem 256-KB-Cache arbeiten, und 1 Kern hat eine Taktrate von 2,84 GHz und einen 512-KB-Cache. Die maximale Frequenz von 4 Kernen der Cortex A55-Architektur beträgt 1,8 GHz.
Der für die Grafik Adreno 640 verantwortliche Grafikprozessor besteht aus 384 Recheneinheiten.
Die Testergebnisse in GeekBench 4 zeigen hohe Ergebnisse: Single-Threaded-Modus - 3.500 Punkte, Multi-Threaded - 11.000 Punkte.
Snapdragon 855 unterstützt 5G-Netzwerke mit einem separaten Chip.
Das Samsung Exynos 980 Single-Chip-System wurde am 4. September vorgestellt. Das Hauptmerkmal des Flaggschiff-Prozessors ist das eingebaute 5G-Modem, das im Gegensatz zu einem separaten Mikroschaltkreis viel weniger Platz im Gerätegehäuse beansprucht.
Exynos 980 läuft wie das Snapdragon 855 auf 8 Kernen, jedoch mit einer niedrigeren Taktrate.Die Cortex-A55-Architektur verfügt über 6 Kerne, die mit bis zu 1,8 GHz getaktet sind, während die 2 Cortex-A77-Kerne eine maximale Taktrate von bis zu 2,2 GHz erreichen. Der Chipsatz basiert auf der 8-Nanometer-FinFET-Technologie. Bei der Kombination von 2CC LTE und 5G beträgt die maximale Daten-Download-Geschwindigkeit 3,55 Gbit / s, ohne Kombination - 2,55 Gbit / s.
Der integrierte neuronale Prozessor und der digitale Signalprozessor gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit und eine schnelle Reaktion, da alle Informationen direkt auf dem Gerät verarbeitet werden, ohne dass sie an den Server gesendet werden müssen.
Der Grafikbeschleuniger Mali-G76 MP5 wird Sie mit den Möglichkeiten der dreidimensionalen Verarbeitung und minimalen Verzögerungen während des Spiels begeistern.
Nach dem Auspacken erhält der Benutzer das X30 Pro mit dem Betriebssystem Android 9.0 Pie. Es besteht die Möglichkeit eines Upgrades auf Version 10. Das Betriebssystem wird durch die Funtouch 9.1-Shell ergänzt, die eine Reihe positiver Funktionen und Merkmale aufweist:
In diesem Vivo-Modell ist kein Platz zum Erweitern des Speichers vorhanden. Der Benutzer kann drei Optionen für Integriert und RAM auswählen:
Der in UFS 3.0 integrierte Speicherstandard bietet zusätzliche Leistung für Ihr Smartphone. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht 11,6 Gbit / s. Die maximale Leistung des LPDDR4X-RAM-Standards wird durch die folgenden Anzeigen charakterisiert: Spannung 0,6 V, häufig 1.600 MHz, Bandbreite 4.266 Mbit / s.
Vivo X30 Pro wird Benutzer mit einer guten Autonomie begeistern, die durch einen nicht entfernbaren Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 4.500 mAh bereitgestellt wird. Die Freude an einem Hochleistungsakku wird durch die Unterstützung für schnelles Laden mit einer Leistung von 44 W ergänzt.
Ein Mini-Kino in der Hand mit einem großen Helligkeitsspielraum, guten Betrachtungswinkeln und einer realistischen Farbwiedergabe - hier dreht sich alles um das im Vivo X30 Pro installierte Display.
Die Bildschirmgröße hat eine beeindruckende Größe, ihre Diagonale beträgt bis zu 6,89 Zoll, die belegte Fläche des vorderen Teils des Gehäuses beträgt 114,6 cm2. Das Display wurde mit Super AMOLED-Technologie hergestellt und unterstützt eine Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel. Die Anzahl der Pixel pro Zoll beträgt 382 ppi, Farbpunkte - 16 Millionen.
Eine Besonderheit des Displays ist die Matrix-Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Wenn Sie das Bild 90 Mal pro Sekunde zeichnen, erhalten Sie ein hohes Maß an Dynamik und Glätte des Bildes.
Der Bildschirm ist durch chemisch gehärtetes Gorilla-Glas geschützt. Die Erzeugung des Glases ist unbekannt. Unter dem Display befindet sich ein Fingerabdrucksensor.
Trotz der großen Bildschirmgröße ist das Telefon dank des für diese Größe optimalen Seitenverhältnisses von 20 bis 9 sehr praktisch zum Spielen und Ansehen von Videos.
Die Fotofunktionen des Geräts sind erstaunlich.
Rückfahrkamera Vivo X30 Pro wird von vier Sensoren ausgedrückt:
Funktionen der Rückfahrkamera:
Vordere Kamera in den Körper des Geräts integriert. Der motorisierte Popup-Sensor wird durch 32 Megapixel und eine Blende von 1: 2,0 sowie eine Videoauflösung von 1.080 bei 30 Bildern pro Sekunde ausgedrückt. HDR und Face Unlock werden unterstützt.
Über das Erscheinungsbild des Vivo X30 Pro ist nur sehr wenig bekannt. Quellen bieten unterschiedliche Informationen zu Design und Ergonomie. Höchstwahrscheinlich dienten Aluminiumlegierung und Glas als Material für die Rückseite des Smartphones. Die Vorderseite ist, wie oben bereits erwähnt, mit Schutzglas bedeckt.
Unten auf der Rückseite befindet sich ein Firmenlogo und im oberen Teil in der Mitte ein Modul, das aus vier Kameras und einem LED-Blitz besteht. An den Rändern des Geräts befinden sich die folgenden Tasten und Anschlüsse: Mikrofone, Lautsprechergitter, Netzschalter, Lautstärkewippe, Typ C 1.0-Anschluss, Kopfhörerbuchse.
Anscheinend wird die Neuheit mit einer großen Auswahl an Farblösungen nicht gefallen, sondern wird sich nur auf die klassischen Schwarz-Weiß-Farben beschränken.
Das Smartphone verfügt über folgende Sensoren:
Vivo X30 Pro unterstützt:
Zentralprozessor | Qualcomm Snapdragon 855 oder Samsung Exynos 980 |
Grafikkarte | Adreno 640 oder Mali-G76 MP5 |
Anzahl der Kerne | 8 |
Operationssystem | Android 9.0 Pie auf Version 10 aktualisierbar |
Schale | Funtouch 9.1 |
Erinnerung | 128 + 8 GB, 256 + 8 GB, 256 + 12 GB |
Speicherstandard | UFS 3.0 und LPDDR4X |
Autonomie | Nicht entfernbarer Li-Po-Akku, Kapazität 4 500 mAh |
Schnellladetechnologie | unterstützt; Leistung 44 W. |
Informationen anzeigen | 6,89 Zoll, Super AMOLED, 1080 x 2400, 90 Hz, Gorilla-Glas |
Hauptkamera | 60, 13, 13 und 12 MP |
Selfie-Kamera | 32 Megapixel |
Gesamtabmessungen | Abmessungen und Gewicht des Gerätes sind unbekannt |
Seitenverhältnis | 20 bis 9 |
Körpermaterialien | Aluminiumlegierung und Glas |
Farblösungen | weiß und Schwarz |
Netzwerke | GSM / HSPA / LTE |
SIM Karte | Dual-SIM |
GPS | BDS, GLONASS und A-GPS |
Bluetooth | A2DP, LE |
Klang | isst aktive Geräuschunterdrückung mit ausgewähltem Mikrofon, Kopfhörerbuchse, Lautsprecher |
Lassen Sie uns nach dem Zusammenstellen einer Bewertung die wichtigsten Vor- und Nachteile des neuen Produkts hervorheben.
Die genauen Eigenschaften des Vivo X30 Pro erfahren wir erst nach der offiziellen Präsentation, die am 30. Dezember stattfinden wird. Basierend auf den Daten, die online durchgesickert sind, lautet das Urteil wie folgt: Vivo X30 Pro ist ein großartiges Gerät für das Geld. Es kombiniert hohe Effizienz und Leistung, gute Akkukapazität, großes Display, beeindruckende Kameraleistung, NFC, Hochgeschwindigkeitsspeicher, hohe Bildwiederholfrequenz und integrierten Fingerabdruckleser.
Für Fans von Smartphones mit Unterstützung für 5G-Netze gibt es gute Neuigkeiten: Der CEO des Unternehmens sagte, dass Vivo im Jahr 2024 fünf weitere 5G-Smartphones im Budgetsegment einführen wird.